Majority of students gives positive feedback on library project

Nachdem ihr “Blind Date” mit anschließender Buchvorstellung hinter ihnen liegt, haben zwei 4. Klassen des deutschen Sprachzweigs ihre Erfahrungen mit dem Bibliotheksprojekt reflektiert:

After their “Blind Date with a book” and book presentations two P4 classes of the German section reflected on their experiences:

Sicherlich freuen sich die Schüler aber auch darüber, nun wieder selbst die Buchauswahl treffen zu dürfen. Dabei können sie sich von den bisherigen Buchvorstellungen der P4DE inspirieren lassen, die von der Bibliothek aufbereitet wurden und aktuell auf dem Bildschirm der Primar-Bibliothek präsentiert werden.

They are most probably looking forward to regaining the power over their choice of books though. Of help for them could be the slightly edited book presentations that are currently presented on the screen in the primary library.

This slideshow requires JavaScript.

 

 

 

Primary Library Curriculum & Library Licence

Schon in der Vergangenheit bot die Primar-Bibliothek der Europäischen Schule RheinMain zahlreiche Projekte für die unterschiedliche Klassenstufen an. Das Angebot wurde zum neuen Schuljahr ergänzt und zu unserem Bibliothekscurriculum ausgebaut, das – beginnend mit den aktuellen Erstklässlern – mit Hilfe des Bibliotheksführerschein dokumentiert wird.

In Klasse 1 und 2 steht das Kennenlernen der Bibliothek und deren Angebot, sowie des Bibliothekskatalogs “Olly” im Fokus. Darüber hinaus sammeln die Kinder bei der Etiketten-Rallye erste Erfahrungen mit der Kennzeichnung der Bücher, mit dem Ziel, zum Ende der Klasse 4 die Signatur entschlüsseln zu können. Auf diese Weise soll der Übergang in die “große Bibliothek” erleichtert werden, wenn es in Klasse 5 mit der Sprache 1 (L1) in die Sekundar-Bibliothek geht.

In Klasse 3 und 4 wird die Förderung des vielfältigen Lesens sowie die Auseinandersetzung mit Büchern unterschiedlichen Genre und Inhalts noch zusätzlich gefördert. Während die Drittklässler beim Lese-BINGO noch eine gewisse Auswahlmöglichkeit haben, erwartet die Viertklässler ein Blind Date mit einem Buch. Sicherlich kann die Kombination aus Leser und Buch auch bei unserem Blind Date nicht immer zum vollkommenen Glück führen, doch die ebenfalls zum Projekt zählenden Buchvorstellungen und Buchbewertungen bieten die Chance auf ein zukünftiges Happy End.

In the past the primary library at European School RheinMain had already offered a number of projects for different age groups. More projects were added and beginning with the school year 2018/2019 we have our very own library curriculum. All children in P1 will be receiving their library licence, that allows to keep track on their progress with the curriculum.

In primary year 1 and 2 we focus on getting to know the library and what it offers as well as our library catalogue “Olly”. Furthermore, labels and markings of the books are playfully brought to the children’s attention with the goal that by the end of fourth grade they are able to decode the shelfmark. This is going to be helpful for their final year in primary school when they start going to the “big library” in the secondary school with language 1 (L1).

In classes P3 and P4 we foster diverse reading and dealing with books of different genre and content even more. While reading BINGO leaves children in year 3 still with a certain choice the fourth graders can expect a blind date with a book. Although the book-reader-combination of our blind date might not always turn out to be the perfect match the following book presentations and reviews offer the chance for a future happy end.

Lernen mit Spaß : Alphabet in Klassenzimmer und Schulbibliothek

Die pädagogische Arbeit der Schule zu unterstützen, das sind Aufgabe und Ziel der Schulbibliothek. Dabei geht es nicht nur um die Bereitstellung von Literatur und Information, sondern auch um bibliothekspädagogisches Engagement. Wie dieses aussehen kann – und wie gut sich die Arbeit im Klassenzimmer und in der Bibliothek ergänzen können – war in den letzten Tagen bei der “Etiketten-Rallye” zu beobachten.

Schüler unterschiedlicher Klassenstufen hatten sich in den vergangenen Wochen auf altersgerechte Weise mit dem Alphabet auseinandergesetzt. Bei den jüngeren Schülern stand die Festigung der Buchstabenabfolge im Fokus, die etwas älteren Schüler gingen dagegen zur praktischen Anwendung in Form von Wörterbucharbeit über. Ergänzend zur Arbeit im Klassenzimmer folgte dann – ebenfalls altersdifferenziert – die praktische Übung in der Bibliothek. Nach einer kurzen Betrachtung, wo und warum das Alphabet auch in der Schulbibliothek allgegenwärtig ist, erhielten die Kinder Buch-Etiketten unterschiedlicher Kinderromane. Anhand der Signaturen galt es nun, den richtigen (alphabetisch sortierten) Regalstellplatz zu finden.

Ein dickes Lob an alle Schüler und ein großes Dankeschön an die Schüler der Klasse P3DEB, die sich mit Eifer auch gleich um falsch verräumten Bücher kümmerten.


Supporting the pedagogical work of the school  that is the school library’s goal. Not only is it providing fiction and non-fiction reading material but active involvement in the education of pupils. One example of the correlation of classroom and library work was to be seen in the last days when student went on “the label hunt”.

Appropriate to their age, students of different year groups had worked on the alphabet in class. The younger ones put focus on the letter sequence whereas the slightly older children applied there knowledge when working with dictionaries. The classroom work was followed by a complementary, also age-differentiated, activity in the library. After having a look into where and why the alphabet is present in the library all children received book labels of different fiction books. Based on their call number the students were to find the correct position in the (alphabetically assorted) shelves.

Praise to all students and a special “Thank You” to P3DEB who even took care of any books that weren’t in their proper place.

Die Bibliothek als Lernort

Dass die Schulbibliothek mehr ist, als ein ruhiger Aufenthalts- und Arbeitsraum für Schüler wird nicht nur durch unsere Lesungen deutlich. Es finden auch viele Projekte und Unterrichtsstunden in der Bibliothek statt. Von der einfachen Lesestunde – ein scheinbarer Luxus, der langfristig jedoch in den Klassen eine positive Haltung zu Büchern und zum Lesen erzeugt – über die Vorstellung unseres E-Book-Portals bis zu konkreten Projekten der Leseförderung.

Zwei Beispiele aus der aktuellen Arbeit:

1. Genre up-to-date:

Die Schüler arbeiten in Gruppen an verschiedenen Tischen mit Büchern aus je einem Genre. Die Zeichen für die Genres sind abgeklebt. Mithilfe des Klappentextes und der ersten Seite des Buches soll das Genre ermittelt werden. Jeder Schüler bestimmt das Buch, das ihm am besten gefallen hat – zunächst pro Tisch, am Ende insgesamt.

genreuptodate

Das Ziel: Der Blick über den Tellerrand der eigenen Interessen.

2. Blind Date mit einem Buch:

Blind Dates sind spannend! blind-date-mit-einem-buch

Bunt (und ökologisch korrekt!) verpackte Bücherstapel warten zu Beginn der Stunde auf die Schüler. Wie an Weihnachten darf jeder ein Paket auspacken: darin ist ein Bibliotheksbuch, in dem eine halbe Stunde gelesen wird. Drei Schüler stellen am Ende ihr Buch kurz vor. Und alle dürfen – wenn sie wollen – ihr “Geschenk” danach ausleihen.

Variante: Jede Woche wird ein anderes Genre verpackt.

Das Ziel: Abbau von Vorurteilen, Erweiterung des Horizontes, Neues kennenlernen.

Die Bibliotheksdetektive – Ein abenteuerlicher und lehrreicher Spaß

Bibliotheks-Detektive

Anfang Mai kamen die Bibliotheksdetektive der P4DEA in die Primarbibliothek, um das Rätsel in der Bibliothek zu lösen. Mit großem Eifer, Begeisterung und Scharfsinn lösten die Schüler die 14 Aufgaben und Rätsel,  die sie zu den einzelnen Hinweisen innerhalb der Bibliothek führten. Die Hinweise wiederum wiesen ihnen den Weg zu ihrem Informanten, sie gelangten an die “Schatzkarte” und letzten Endes zum verdienten Lohn ihrer Arbeit.

Neben jeder Menge Spaß lernten die Schüler ganz ohne es zu merken

  • Orientierung in der Schulbibliothek und innerhalb der Regalstellplätze
  • Ordnungssystem der Schulbibliothek
  • Nutzung des Bibliothekskatalogs
  • Entschlüsseln der Signaturen auf den Etiketten
  • Zugriff auf das Bibliothekskonto
  • Orientierung beim Kartenlesen
  • Lesen und Verstehen von Informationen
  • logisches Denken
  • Teamwork