Unterricht in der (Schul-)Bibliothek?

Ein neues Portfolio für die Sekundarbibliothek der Europäischen Schule RheinMain und eine Arbeitshilfe zum Unterricht in der Bibliothek für andere (Schul-)Bibliotheken zugleich: Das Praxishandbuch Kompetenztraining ist seit gestern im Buchhandel erhältlich.

Rezensenten können unter https://dgo.formstack.com/forms/rezensionsexemplare ein kostenfreies Rezensionsexemplar bestellen.

Renate Kirmse
Praxishandbuch Kompetenztraining
Projektarbeit in Schul- und Öffentlichen Bibliotheken

In: De Gruyter Handbook
Electronic Geplante Veröffentlichung: 25. Mai 2021
ISBN: 9783110676761
Hardcover Geplante Veröffentlichung: 25. Mai 2021
ISBN: 9783110676679

New Video Tutorials

We have created new video tutorials to make sure that students, parents and teachers can get the best out of the tools we offer as a School Library. More to come!

Just have a look on iServ/News or watch an example: https://youtu.be/8m0GUrqh46w

***********************************************************************************

Wir haben neue Video-Tutorials erstellt, damit Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen das Beste aus den Tools herausholen, die wir anbieten. Weitere werden folgen!

Schaut auf iserv/News oder schaut euch ein Beispiel an: https://youtu.be/8m0GUrqh46w

Sommerferien Bingo

Bald sind Sommerferien! Warum versuchst du nicht, das Sora Bingo zu gewinnen?

Du weißt nicht, wie man die SoraApp benutzt? Schau einfach hier: https://youtu.be/GIMRkpXqpU0

Die ersten fünf Schüler*innen, die mir zwischen dem 1. bis 4. September 2020 ein Foto des beendeten Bingos senden, werden einen Preis bekommen.

************************************************************************************

Summer holidays are coming soon! Why don’t you try to win the Sora Bingo?

You don’t know how to use the SoraApp? Just have a look here: https://youtu.be/GIMRkpXqpU0

The first five students sending me a photo of the completed Bingo between 1st and 4th of September 2020, will receive an award!

S2 DEb – Book Casting

And the winners are:

Glück ist eine Gleichung mit 7 / Holly Goldberg Solan

Bird und ich und der Sommer, in dem ich fliegen lernte         / Crystal Chan

Die Wahrheit, wie Delly sie sieht / Katherine Hannigan

Ghost: Jede Menge Leben / Jason Reynolds

Krasshüpfer / Simon van der Geest

Einmal / Morris Gleitzman

PfeRD pferd tiGer TIGER / Mette Eike Neerlin

Ein ganzes halbes Jahr beschäftigte sich die S2DEb während ihrer wöchentlichen Bibliotheksstunde mit dem Projekt “Book Casting”. Die Klasse war zu Beginn des Schuljahres in sieben Gruppen eingeteilt worden. Jede Gruppe erhielt drei Bücher, die so in festes Papier eingepackt waren, dass sie nur den Text lesen, jedoch nicht den Titel, Umschlag und Autor erkennen konnten. Reihum wurden alle drei Titel von allen Gruppenmitgliedern gelesen und mithilfe eines Fragebogens Punkte für jedes Buch vergeben. Am Ende benötigten wir auch noch ein wenig Mathematik im Deutschunterricht, denn es musste der Gesamtsieger jeder Gruppe ermittelt werden.

Eine interessante Rückmeldung vieler Schüler*innen: Nach manchen Büchern hätten sie nie gegriffen, wäre der Umschlag sichtbar gewesen. Und manche Bücher brauchten mehr als 100 Seiten Lesezeit, damit sie spannend wurden – dann wollten sie das Buch aber nicht mehr aus der Hand legen. Bücher sind eben manchmal wie Menschen: Man beurteilt sie zu oft ganz falsch nach ihrem Äußeren, und manchmal braucht man eben länger, um sie lieben zu können …

Nachtrag vom 30.02.2020

 

 

 

S1 Vorlesewettbewerb

Grusel, Spannung und Liebe in der Aula – Freude beim Umgang mit Literatur beim diesjährigen Vorlesewettbewerb

Am 5.12. fand in der Aula der diesjährige Vorlesewettbewerb der S1 Klassen statt. Dafür hatten sich in den Klassen bereits im Vorfeld jeweils 2 Schüler qualifiziert, so dass insgesamt 10 Kinder gegeneinander antreten konnten. In der Aula herrschte eine gemütliche Atmosphäre, da auch alle Klassenkameraden eingeladen waren, dem Ereignis beizuwohnen. Die Kandidaten machten es der Jury (Fr. Kirmse, Fr. Dr. Schmitt, Hr. Gumpp) nicht leicht, einen Schulsieger zu ermitteln, da alle auf einem sehr hohen Niveau vorlasen. Schlussendlich wurde aber folgende Platzierung festgelegt:

3. Platz Mina H. (S1deb) mit „Billionen – Boy“ (David Williams)

2. Platz Fabrice F. (S1dec) mit „Animox. Stadt der Haie“ (Aimee Carter)

1. Platz Leni F. (S1deb) mit „Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien 2: Silas und Rick“ (Margit Auer)

Wir gratulieren allen Kandidaten zu ihren tollen Leistungen und wünschen insbesondere Leni alles Gute beim Regionalentscheid im nächsten Jahr. (mg)

Eighth place: Good news from Britannica School

Thanks to the help of teachers, librarians and maybe also parents we’ve brought a trustful information source to our students!

This is the statistics delivered by Britannica:


Session(s)  Document(s)  Media(s)  Querie(s)  Hit(s)  Downloads  
 4,910  5,740  7,339  21,093  3,450,599    13,079

Their comment:

“I am happy to confirm that in terms of usage – you are my 8th Highest school globally out 55 Schools, so congratulations on this very good achievement.”

Majority of students gives positive feedback on library project

Nachdem ihr “Blind Date” mit anschließender Buchvorstellung hinter ihnen liegt, haben zwei 4. Klassen des deutschen Sprachzweigs ihre Erfahrungen mit dem Bibliotheksprojekt reflektiert:

After their “Blind Date with a book” and book presentations two P4 classes of the German section reflected on their experiences:

Sicherlich freuen sich die Schüler aber auch darüber, nun wieder selbst die Buchauswahl treffen zu dürfen. Dabei können sie sich von den bisherigen Buchvorstellungen der P4DE inspirieren lassen, die von der Bibliothek aufbereitet wurden und aktuell auf dem Bildschirm der Primar-Bibliothek präsentiert werden.

They are most probably looking forward to regaining the power over their choice of books though. Of help for them could be the slightly edited book presentations that are currently presented on the screen in the primary library.

This slideshow requires JavaScript.

 

 

 

Primary Library Curriculum & Library Licence

Schon in der Vergangenheit bot die Primar-Bibliothek der Europäischen Schule RheinMain zahlreiche Projekte für die unterschiedliche Klassenstufen an. Das Angebot wurde zum neuen Schuljahr ergänzt und zu unserem Bibliothekscurriculum ausgebaut, das – beginnend mit den aktuellen Erstklässlern – mit Hilfe des Bibliotheksführerschein dokumentiert wird.

In Klasse 1 und 2 steht das Kennenlernen der Bibliothek und deren Angebot, sowie des Bibliothekskatalogs “Olly” im Fokus. Darüber hinaus sammeln die Kinder bei der Etiketten-Rallye erste Erfahrungen mit der Kennzeichnung der Bücher, mit dem Ziel, zum Ende der Klasse 4 die Signatur entschlüsseln zu können. Auf diese Weise soll der Übergang in die “große Bibliothek” erleichtert werden, wenn es in Klasse 5 mit der Sprache 1 (L1) in die Sekundar-Bibliothek geht.

In Klasse 3 und 4 wird die Förderung des vielfältigen Lesens sowie die Auseinandersetzung mit Büchern unterschiedlichen Genre und Inhalts noch zusätzlich gefördert. Während die Drittklässler beim Lese-BINGO noch eine gewisse Auswahlmöglichkeit haben, erwartet die Viertklässler ein Blind Date mit einem Buch. Sicherlich kann die Kombination aus Leser und Buch auch bei unserem Blind Date nicht immer zum vollkommenen Glück führen, doch die ebenfalls zum Projekt zählenden Buchvorstellungen und Buchbewertungen bieten die Chance auf ein zukünftiges Happy End.

In the past the primary library at European School RheinMain had already offered a number of projects for different age groups. More projects were added and beginning with the school year 2018/2019 we have our very own library curriculum. All children in P1 will be receiving their library licence, that allows to keep track on their progress with the curriculum.

In primary year 1 and 2 we focus on getting to know the library and what it offers as well as our library catalogue “Olly”. Furthermore, labels and markings of the books are playfully brought to the children’s attention with the goal that by the end of fourth grade they are able to decode the shelfmark. This is going to be helpful for their final year in primary school when they start going to the “big library” in the secondary school with language 1 (L1).

In classes P3 and P4 we foster diverse reading and dealing with books of different genre and content even more. While reading BINGO leaves children in year 3 still with a certain choice the fourth graders can expect a blind date with a book. Although the book-reader-combination of our blind date might not always turn out to be the perfect match the following book presentations and reviews offer the chance for a future happy end.

LearnPaths – Lernpfade

You need more information on a school subject? There is a personal problem you need to solve? You need to hold a presentation at school? Your school library is helping you to find your path through the jungle of information. Just check our LearnPaths first:

https://es-rm.oliverasp.co.uk/library/home/news

Du brauchst mehr Informationen zu einem Schulfach? Du hast ein persönliches Problem zu lösen? Du sollst in der Schule eine Präsentation halten? Deine Schulbibliothek hilft dir, den Pfad durch den Informationsdschungel zu finden. Suche einfach erst einmal in unseren Lernpfaden:

https://es-rm.oliverasp.co.uk/library/home/news

This slideshow requires JavaScript.

LearnPath – Lernpfade

European School RheinMain introduces LearnPath:

European School RheinMain LearnPath case study

Learnpath_Bild

“School libraries should help students to find their path through the growing world of information – and disinformation.” Just have a look at our library catalogue: https://es-rm.oliverasp.co.uk/library  – you’ll often find new subjects and/or tools and links.

Learnpath1