Dass die Schulbibliothek mehr ist, als ein ruhiger Aufenthalts- und Arbeitsraum für Schüler wird nicht nur durch unsere Lesungen deutlich. Es finden auch viele Projekte und Unterrichtsstunden in der Bibliothek statt. Von der einfachen Lesestunde – ein scheinbarer Luxus, der langfristig jedoch in den Klassen eine positive Haltung zu Büchern und zum Lesen erzeugt – über die Vorstellung unseres E-Book-Portals bis zu konkreten Projekten der Leseförderung.
Zwei Beispiele aus der aktuellen Arbeit:
1. Genre up-to-date:
Die Schüler arbeiten in Gruppen an verschiedenen Tischen mit Büchern aus je einem Genre. Die Zeichen für die Genres sind abgeklebt. Mithilfe des Klappentextes und der ersten Seite des Buches soll das Genre ermittelt werden. Jeder Schüler bestimmt das Buch, das ihm am besten gefallen hat – zunächst pro Tisch, am Ende insgesamt.
Das Ziel: Der Blick über den Tellerrand der eigenen Interessen.
2. Blind Date mit einem Buch:
Blind Dates sind spannend!
Bunt (und ökologisch korrekt!) verpackte Bücherstapel warten zu Beginn der Stunde auf die Schüler. Wie an Weihnachten darf jeder ein Paket auspacken: darin ist ein Bibliotheksbuch, in dem eine halbe Stunde gelesen wird. Drei Schüler stellen am Ende ihr Buch kurz vor. Und alle dürfen – wenn sie wollen – ihr “Geschenk” danach ausleihen.
Variante: Jede Woche wird ein anderes Genre verpackt.