Am 14.05.14 war eine russische Schriftstellerin namens Svetlana Prudovskaya bei uns in der Bibliothek. Sie stellte uns ihr selbst geschriebenes Buch vor und zeigte uns, wie man aus einem Blatt Papier ein antik aussehendes Pergamentpapier herstellt. Als erstes sollten wir auf einem dicken Papier mit einer Nadel senkrechte und waagrechte Linien ziehen. Danach wurde das Papier mit brauner, beiger und grauer Wasserfarbe angemalt. Als wir fertig waren, rissen wir den Rand stückchenweise ab, um dem Ganzen noch einen älteren Look zu verleihen. Wir malten dann den ganzen Rand des Papieres schwarz an. Jetzt durften wir noch ein Loch in das Papier stechen und das Ganze etwas zerknittern, damit es noch älter aussah. Es machte riesen Spaß und sah wirklich gut aus. Danach schrieben wir noch unsere Namen in Hieroglyphen auf das selbstgemachte Pergamentpapier.
Ich persönlich fand es ein gutes Projekt, denn es machte total viel Spaß und wir hatten mehr Zeit in der Bibliothek. Die Schriftstellerin und ihr Übersetzter waren extrem nett und wir fanden es alle lustig, russisch zu hören. Besonders das Wort „Kniga“, was auch deutsch „Buch“ bedeutet, brachte uns zum Lachen, denn wir arbeiteten zur gleichen Zeit in einem anderen Fach an den Benimmregeln von Knigge…
Lilian P5Da