WE DON’T LIKE SCIENCE – WE LOVE IT now!

Der gesamte S1 und P5- Jahrgang der Europäischen Schule RheinMain war am 02.02.2023 eingeladen, die Science-Show von Joachim Hecker mitzuerleben.

Zu erleben gab es tatsächlich unglaubliche Dinge. Die Grundprinzipien der Akustik kann man im Lehrbuch nachschlagen – oder aber bei Herrn Hecker mithilfe eines Stethoskops und diverser Brezeln und Nüsse in Schülermündern und mit ihrem eigenen Kopf als Schallkörper unmittelbar erfahren.

Elektrische Stromkreise kann man mit Kabeln und Steckern nachbauen – oder aber mit Herrn Hecker und einigen Schülerinnen und Schülern einen Stromkreis mit den leitfähigen menschlichen Körpern nachbilden.

Dass Windeln nicht nur etwas für Babys, sondern auch für Astronaut:innen und Rennfahrer:innen sind war vielleicht keine neue Nachricht. Dass diese deshalb trocken halten, weil sich im Inneren ein Spezialmittel befindet, das man auch in den Sohlen von Sportschuhen finden kann, war selbst den Erwachsenen neu.

Und wenn dann noch ein Schüler zum Cyborg wird und nur durch das Öffnen und Schließen der eigenen Hand eine Zange fernsteuert und damit Pappbecher stapeln kann, ist spätestens allen Schüler:innen klar:

Wir lieben diese Art der Vermittlung von naturwissenschaftlichen Grundprinzipien und werden diese Veranstaltung nicht so schnell vergessen!

Wer mehr davon sehen möchte, der sei auf den YouTube Kanal von Joachim Hecker verwiesen: “Ausprobiert” von und mit Joachim Hecker

Readings and readings and even more readings

These are busy times at European School RheinMain Library. Not to speak about up to 3000 loans per month. Not to speak about the planning for the new Primary Library. Not to speak about the new books to be ordered. Let’s better talk about great readings and workshops that took place at our wonderful library! We are deeply indebted to the Parent’s Association and Robert Bosch Stiftung who supported us with all these projects.

Es ist eine geschäftige Zeit in der Schulbibliothek der Europäischen Schule. Nicht zu reden von bis zu 3000 Ausleihen pro Monat. Nicht zu reden von der Planung für die neue Grundschulbibliothek. Nicht zu reden von den neuen Büchern, die bestellt werden müssen. Lasst uns besser von den großartigen Lesungen und Workshops reden, die in unserer wunderbaren Schulbibliothek stattfinden. Wir sind der Elternvereinigung und der Robert Bosch Stiftung, die uns bei all diesen Projekten unterstützten, sehr zu Dank verpflichtet.

P3D und P3E hatten eine deutsche Lesung mit Christian Tielmann: Wir drei aus Nummer 4. Zelten auf der Dachterrasse, Rohrpost durch den alten unbenutzten Kamin, Restaurant Hoheluftchaussee auf dem Baugerüst, Hochzeit im Hinterhof – so schön kann Kindheit (nur) in der Großstadt sein. Ein wunderbar humorvolles Buch und eine wunderbar humorvolle und gelungene Lesung.Christian Tielmann

 

Joachim Hecker

P4 (all classes) had a science event with Joachim Hecker: “Experiment to go” oder interaktive Wissenschafts-Show. This was a weird experience, not only for the librarian: autoclave in her office, shrinking frogs – and the first thing the author asked for was to switch off the smoke alarm. But we all know now what fire needs to burn…

 

P1E, P2E and P3E had a wonderful reading and Workshop with Jane Clarke: Dinosaur Cove, Attack of the Lizard King. Jane encouraged all children to create their very special dinosaur and write their own dinosaur story – amazing what the children took along after the reading. One said: “This was the first author I’ve met in my life!!!”

IMG_0896

Juraj & KatarínaS5Da and S5Db could meet Juraj Šebesta and Katarína Slaninková from Slovakia last week at a reading and Comic-Workshop: Venussha – eine harte Woche. (And Mirko Kraetsch did a wonderful job as translator!) This Event took place in the context of our project ViVaVostok, in cooperation with Robert Bosch Stiftung and the International Youth Library Munich. See also: http://www.fnp.de/lokales/wetterau/Den-Osten-entdecken;art677,844890

 

Die P5Da wird im Rahmen von ViVaVostok die Autorin Svetlana Prudovskaja aus Russland erleben. Svetlana hat ein wunderbares Kinderbuch zum Thema Buchherstellung gemacht und wird mit den Kindern in einem Workshop eine ägyptische Schriftrolle herstellen.

S3Da und S3Db sind eingeladen zu einer Lesung mit der Jugendliteraturpreisträgerin Ursula Poznanski und ihrem Science-Fiction-Thriller Die Verschworenen – einem überaus spannenden Pageturner, nicht nur für Jugendliche. Ursula Poznanski ist am selben Abend im Literaturhaus Frankfurt zu Gast und wir konnten sie für einen Abstecher nach Bad Vilbel gewinnen.

Die komplette S2 wird dann – erneut im Rahmen der Veranstaltungsreihe ViVaVostok, in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und der Internationalen Jugendbibliothek München – Marcin Szczygielski aus Polen mit Die schwarze Mühle kennenlernen. Marcin Szczygielski – eigentlich Journalist und Erwachsenenautor – ist seit 2009 ein unglaublich erfolgreicher Kinderbuchautor. Als Schriftsteller für Jugendbücher wird er 2010 für die virtuelle Odyssee Omega mit dem Preis für das Buch des Jahres im Bereich Jugendbuch ausgezeichnet, und dann gewinnt Szczygielskis unheimliche Geschichte Czarny Młyn (Schwarze Mühle) beim Astrid-Lindgren-Manuskriptwettbewerb 2010 in Polen den Grand Prix.

S2EN and S3EN will get the chance for an English author visit of Miriam Halamy with her book Hidden. This is a literary, coming-of-age novel, dealing with courage, prejudice, human rights, judgement and the difficulty of sorting right from wrong in our complex world. It was nominated for the 2012 CILIP Carnegie Medal.

P4E, P5E and S1E will also come together to listen to Daniel Morden and his Weird tales for the storyteller. He is one of the UK’s most popular tellers of traditional stories. Daniel Morden and Hugh Lupton were awarded the 2006 Classical Association prize for ‘the most significant contribution to the public understanding of the classics’. Daniel has conceived and presented numerous documentaries on storytelling for BBC Radio Wales. In 2007 he won the Tir na n-Og Award for Dark Tales from the Woods.

Und ganz zum Schluss dürfen dann die Klassen P2Da und P2Db noch Armin Pongs und sein Krokofil erleben. Krokofil ist ganz anders als alle anderen Krokodile. Er ist ein freundliches Krokodil, und er ist ein Traumländer, einer, der an seine Träume glaubt und alles daran setzt, sie wahr zu machen.

We also believe in our dreams and will continue – from next year on with two libraries – to encourage the children to read, to visit the library, to take part in our activities – and to be aware of the fact that such a library is something very special and should not be taken for granted. In Germany and in many other countries only few students got such a library at their School.

Auch wir glauben an unsere Träume und werden fortfahren – ab dem kommenden Jahr mit zwei Bibliotheken – die Kinder zum Lesen, zu Bibliotheksbesuchen, und zur Teilnahme an unseren Aktivitäten zu motivieren – und dazu, sich darüber im Klaren zu sein, dass solch eine Bibliothek etwas sehr besonderes ist und nicht als selbstverständlich betrachtet werden darf. In Deutschland und vielen anderen Ländern haben nur wenige Kinder solch eine Bibliothek an ihrer Schule.

Renate Kirmse