“Dann mach ich eben Schluss” – Ein Thema, das nachdenklich stimmt und berührt

1

 

Den Schülern die Vielfalt der Literatur mit ihren unterschiedlichen Genres näher zu bringen, das war auch das Ziel der Lesung am Welttag des Buchs. Zu Gast war an diesem Tag die mit dem Buxtehuder Bullen prämierte Autorin Christine Fehér mit ihrem Buch “Dann mach ich eben Schluss”. Das Bild der Abstimmung zu dem renommierten Buchpreis spiegelte sich auch während der Lesung wider: Dieses Buch spricht Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen an.

Nach einer kurzen Einleitung zu Thematik und Charakteren ihres Buchs las Christine Fehér verschiedene Auszüge für die Schüler der Klassen S5DE. Schon nach kurzer Zeit konnte man einen Eindruck von den Figuren im Buch gewinnen, tauchte unmerklich in die Handlung ein und sammelte nach und nach Hinweise auf mögliche Gründe und Ursachen für den erweiterten Suizid der Hauptfigur Max. Nicht nur die große Aufmerksamkeit sondern auch die Fragen unserer Schüler unterstrichen, dass sie das Thema ansprach, beschäftigte, sie nachdenklich stimmte und berührte. Das konnte sogar so weit gehen, dass eine Träne ins Auge stieg. Die auf Nachfrage genannte Moral des Buchs “aufeinander aufpassen und achtgeben” ist ganz im Sinne des ESRM-Ethos.

Eine weitere Auszeichnung erhielt Christine Fehér an diesem Tag von einem unserer Schüler: “Dann mach ich eben Schluss” ist das erste Buch, das er bei einer Lesung gekauft hat und signieren ließ.

2