Erfolg durch Klugheit und Wissensvorsprung

irem

Nicht nur den Leitgedanken der Brainwin GbR aus dem Buch “Passwort Villa X” lernten die klugen Köpfe der 4. Klasse kennen, sondern auch die Autorin des Buches – Cornelia Franz. Einen ersten Vorgeschmack hatten die Schüler bereits im Zuge der intensiven Lesungsvorbereitung erhalten und brannten darauf, mehr zu erfahren. Aufmerksam folgten sie der Geschichte und rätselten, was es mit den unterschiedlichen Schriftarten im Buch auf sich haben könnte, wie die Parallelhandlungen sich zu einer Geschichte zusammenfügen könnten und vieles mehr.

Wie die Geschichte ausgeht, das fanden viele der abenteuerlustigen Leser noch am gleichen Tag heraus …

This slideshow requires JavaScript.

 

Einstimmung auf Cornelia Franz und Passwort Villa X

passwort-villa-x-bookcover
Buchcover “Passwort Villa X”, dtv Junior https://www.dtv.de/buch/cornelia-franz-passwort-villa-x-76139/

In genau einer Woche wird Cornelia Franz zu Gast an der Europäischen Schule RheinMain sein, um den Viertklässlern der deutschen Sprachabteilung ihr Buch “Passwort Villa X” vorzustellen. Schon jetzt stimmen sich die Schüler auf dieses besondere Erlebnis ein; eine 4. Klasse tat dies während ihrer Bibliotheksstunde. Zunächst erfuhren die Schuler einiges über die Autorin selbst, anschließend setzten sie sich intensiv mit dem Buchcover auseinander und ließen ihrer Fantasie freien Lauf.

“Toll, spannend, geheimnisvoll, aufregend”, so lautete das Urteil der Schüler, aber auch Fragen warf das Titelbild auf:

  • Was ist das für ein Haus?
  • Warum  rennen die Kinder weg?
  • Was hat es mit dem Hubschrauber auf sich?

Zum Abschluss lauschten die Schüler aufmerksam dem Beginn der Geschichte und hätten doch gerne noch ein klein wenig mehr erfahren …

Lesungs-Marathon in der Bibliothek

This slideshow requires JavaScript.

This slideshow requires JavaScript.

This slideshow requires JavaScript.

Europäische Schule RheinMain in Bad Vilbel  auf Facebook:

Frankfurter Neue Presse: “Schüler hören gesammeltes Grauen”

Eine Woche lang wird die Schulbibliothek der Europäischen Schule RheinMain zum Non-Stop- Veranstaltungszentrum

Die Woche vor den Winterferien wird spannend für viele Schüler der Europäischen Schule in Dortelweil: Vier hochkarätige Autoinnen und Autoren sind in der Woche vom 1. bis 5. Februar zu Gast in der Sekundarbibliothek der Schule.

Den Auftakt macht am Montag der ehemalige Stadtschreiber von Bergen, Thomas Rosenlöcher mit zwei Veranstaltungen zur Lyrik für die angehenden Abiturienten. Thomas Rosenlöcher ist nicht nur Lyriker und Wortzauberer, sondern auch hervorragender Vermittler von Lyrik, gerade auch für die jungen Leute.

Dieselbe Zielgruppe wird einen Tag darauf ein wichtiges historisches Thema bearbeiten: Reiner Engelmann stellt sein Buch „Wir haben überlebt“ vor. Die ergreifenden Berichte der Zeitzeugen des Holocaust werden sicher viel Anlass für Gespräche und Diskussionen geben.

Am 3. Februar wird dann – erneut – Jaromir Konecny zu Gast in der Schule sein. Der Autor zahlreicher Jugendbücher und Poetry Slammer wird mit zwei Veranstaltungen alle Neuntklässler der deutschen Abteilung bestimmt wieder in den Bann ziehen. Sein Buch „Doktorspiele“ wurde bereits verfilmt und auch sein neuestes Buch Herz Slam ist auf dem Weg ein großer Erfolg zu werden.

Am 5. Februar stellt Luise Rist den Siebtklässlern ihr Buch „Rosenwinkel“ vor, eine hochaktuelle und brillant erzählte Geschichte von Flucht und Ausweisung einer aus Bosnien stammenden Roma-Familie – und von echter Freundschaft.

Die Veranstaltungen im Überblick:

  1. Februar 2016 12:53 Uhr Thomas Rosenlöcher:  Lyrik
  2. Februar 2016 15:10 Uhr Thomas Rosenlöcher:  Lyrik
  3. Februar 2016 14:31 Uhr Reiner Engelmann:  Wir haben überlebt
  4. Februar 2016 8:40 Uhr Jaromir Konecny : Doktorspiele, Herz Slam
  5. Februar 2016 10:15 Uhr Jaromir Konecny : Doktorspiele, Herz Slam
  6. Februar 2016 8:40 Uhr Luise Rist : Rosenwinkel
  7. Februar 2016 11:19 Uhr Luise Rist : Rosenwinkel

 

 

Fabio Geda: Im Meer schwimmen Krokodile

Im Rahmen von “Trialog der Kulturen” fand für die Klassen S4 die Lesung mit dem italienischen Schriftsteller Fabio Geda statt. Sein Buch “Im Meer schwimmen Krokodile” erzählt die wahre Geschichte eines afghanischen Jungen, der von seiner Mutter alleine auf die Flucht geschickt wird und nach vier Jahren in Italien ankommt. Die Ängste des Jungen und seiner ebenfalls jugendlichen Begleiter vor realen und auch vor irrealen Gefahren, sein Schicksal, sein Mut und seine Ausdauer berührten die Zuhörer sichtlich. Ein Blick aus der behüteten Welt als Schüler hinaus zu einem Gleichaltrigen, der ums nackte Überleben kämpft mag vielleicht auch deutlich machen, wie klein die eigenen Nöte und Sorgen im Vergleich eigentlich sind. Ein großes “Danke!” Fabio Geda und die Dolmetscherin Marina Grones.IMG_2128 IMG_2132

Readings – Lesungen

Again our students will have the chance to meet interesting authors this year:Image

Unsere Schüler werden auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit haben, interessanten Autoren zu begegnen:

  • 09.10.2013     Petra Schwarz: Schwanengrab (S4DEA+S4DEB)
  • 10.10.2013     Holly Jane Rahlens (Primary, English)
  • 11.10.2013     Sarah Mass: Throne of Glass (S4+S5 EN)
  • Mai 2014        Ursula Poznanski
  • 18.02.2014     Jürgen Seidel: Das Paradies der Täter (History)

This is only a beginning (-:

Das ist nur ein Anfang (-: