World Book Day

The 23

On 23.04.2021, the World Book Day takes place again. Only: Students are in distance classes, readings cannot take place, and the librarian sits in the home office and misses the contact with the students.

Let us take it positively! Therefore I share with you today the 10 rights of the reader as postulated by Daniel Pennac*. Moreover, I recommend a few of our e-books for different age groups. Please respect the law number 1 (-;

  1. The right not to read
  2. The right to skip pages
  3. The right not to read a book to the end
  4. The right to read something again
  5. The right to read anything
  6. The right to Bovarysm, i.e. to see the novel as life
  7. The right to read everywhere
  8. The right to browse around
  9. The right to read aloud
  10. The right to remain silent

*PENNAC, DANIEL: The Rights of the Reader. Somerville: Candlewick, 2015.

Recommendations:

14 and up

Felix ever after / Kacen Callender

From Stonewall and Lambda Award–winning author Kacen Callender comes a revelatory YA novel about a transgender teen grappling with identity and self-discovery while falling in love for the first time.

Felix Love has never been in love—and, yes, he’s painfully aware of the irony. He desperately wants to know what it’s like and why it seems so easy for everyone but him to find someone. What’s worse is that, even though he is proud of his identity, Felix also secretly fears that he’s one marginalization too many—Black, queer, and transgender—to ever get his own happily-ever-after.

When an anonymous student begins sending him transphobic messages—after publicly posting Felix’s deadname alongside images of him before he transitioned—Felix comes up with a plan for revenge. What he didn’t count on: his catfish scenario landing him in a quasi–love triangle….

But as he navigates his complicated feelings, Felix begins a journey of questioning and self-discovery that helps redefine his most important relationship: how he feels about himself.

Felix Ever After is an honest and layered story about identity, falling in love, and recognizing the love you deserve.

“Felix is attending an ultracompetitive arts summer program to have a better shot at a full scholarship to Brown when someone posts Felix’s dead name beside photos of him, pre-transition, in the school’s lobby. Felix’s plot to get revenge throws him onto the path of love and self-discovery.” (Publishers Weekly, “An Anti-Racist Children’s and YA Reading List”)

12 and up

Pet / Akwaeke Emezi

How do you save the world from monsters if no one will admit they exist?

She stumbled backwards, her eyes wide, as the figure started coming out of the canvas


She tried to be brave. Well, she said, her hands only a little shaky, at least tell me what I should call you.

Well, little girl, it replied, I suppose you can call me Pet.

There are no more monsters anymore, or so the children in the city of Lucille are taught. With doting parents and a best friend named Redemption, Jam has grown up with this lesson all her life. But when she meets Pet, a creature made of horns and colours and claws, who emerges from one of her mother’s paintings and a drop of Jam’s blood, she must reconsider what she’s been told. Pet has come to hunt a monster, and the shadow of something grim lurks in Redemption’s house. Jam must fight not only to protect her best friend, but also to uncover the truth.

In their riveting and timely young adult debut, acclaimed novelist Akwaeke Emezi asks difficult questions about what choices a young person can make when the adults around them are in denial.

‘Beautiful, genre-expanding’ The New York Times

‘Compelling… a wonderful mix of fantasy, dystopian drama, political commentary and a coming of age tale that is sure to grip any reader’ The Scotsman

‘The word hype was invented to describe books like this’ Refinery29

10 and up

The sign of the beaver / Elizabeth George Speare

The Sign of the Beaver

In this Newbery Honor book, a thirteen-year-old boy struggles to survive on his own in the wilderness of eighteenth-century Maine.

When Matt’s father leaves him on his own to guard their new cabin in the wilderness, Matt is scared but determined to be brave and prove that he can take care of himself. And things are going fine until a white stranger steals his gun, leaving Matt defenseless and unable to hunt for his food. Then Matt meets Attean, a Native boy from the Beaver tribe, and soon learns that people called the land around him home long before the white settlers ever arrived. As Attean teaches him more about his own culture, Matt must come to terms with what the changing frontier really means. Now with an introduction by critically acclaimed writer Joseph Bruchac about the historical context and the relationships between Native peoples and white settlers in the eighteenth century.

8 and up

When you trap a tiger / Tae Keller

WINNER OF THE NEWBERY MEDAL • NEW YORK TIMES BESTSELLER
WINNER OF THE ASIAN/PACIFIC AMERICAN AWARD FOR CHILDREN’S LITERATURE

Would you make a deal with a magical tiger? This uplifting story brings Korean folklore to life as a girl goes on a quest to unlock the power of stories and save her grandmother.

Some stories refuse to stay bottled up…

When Lily and her family move in with her sick grandmother, a magical tiger straight out of her halmoni’s Korean folktales arrives, prompting Lily to unravel a secret family history. Long, long ago, Halmoni stole something from the tigers. Now they want it back. And when one of the tigers approaches Lily with a deal–return what her grandmother stole in exchange for Halmoni’s health–Lily is tempted to agree. But deals with tigers are never what they seem! With the help of her sister and her new friend Ricky, Lily must find her voice…and the courage to face a tiger.

Tae Keller, the award-winning author of The Science of Breakable Things, shares a sparkling tale about the power of stories and the magic of family. Think Walk Two Moons meets Where the Mountain Meets the Moon!

“If stories were written in the stars … this wondrous tale would be one of the brightest.” –Booklist, Starred Review

6 and up

The hundred dresses / Eleanor Estes

This Newbery Honor classic, illustrated by a Caldecott Medalist, is a beautifully written tribute to the power of kindness, acceptance, and standing up for what’s right.

Wanda Petronski is ridiculed by her classmates for wearing the same faded blue dress every day. She claims she has one hundred dresses at home, but everyone knows she doesn’t. When Wanda is pulled out of school one day, the class feels terrible, and classmate Maddie decides that she is “never going to stand by and say nothing again.” A gentle tale about bullies, bystanders, and having the courage to speak up.

4 and up

Sulwe / Lupita Nyong’o

Recipient of a Coretta Scott King Illustrator Honor Award
Recipient of an NAACP Image Award for Outstanding Children’s Literary Work

From Academy Award–winning actress Lupita Nyong’o comes a powerful, moving picture book about colorism, self-esteem, and learning that true beauty comes from within.

Sulwe has skin the color of midnight. She is darker than everyone in her family. She is darker than anyone in her school. Sulwe just wants to be beautiful and bright, like her mother and sister. Then a magical journey in the night sky opens her eyes and changes everything.

In this stunning debut picture book, actress Lupita Nyong’o creates a whimsical and heartwarming story to inspire children to see their own unique beauty.

GERMAN see next post!

Welttag des Buches

Am 23.04.2021 findet wieder der Welttag des Buches statt. Nur: Schüler*innen sind im Distanzunterricht, Lesungen können nicht stattfinden, die Bibliothekarin sitzt im Homeoffice und vermisst den Kontakt mit den Schüler*innen und Kolleg*innen.

Nehmen wir es positiv! So teile ich heute mit euch die 10 Rechte des Lesers/der Leserin, wie sie von Daniel Pennac* postuliert wurden. Und empfehle ein paar unserer E-Books für verschiedene Altersgruppen. Bitte das Recht Nummer 1 beachten (-;

  1. Das Recht, nicht zu lesen
  2. Das Recht, Seiten zu überspringen
  3. Das Recht, ein Buch nicht zu Ende zu lesen
  4. Das Recht, noch einmal zu lesen
  5. Das Recht, irgendwas zu lesen
  6. Das Recht auf Bovarysmus, d. h. den Roman als Leben zu sehen
  7. Das Recht, überall zu lesen
  8. Das Recht, herumzuschmökern
  9. Das Recht, laut zu lesen
  10. Das Recht, zu schweigen

*PENNAC, DANIEL: Wie Ein Roman. 3. Aufl. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2011.

Die Empfehlungen:

Ab 14

Bus 57 : Eine wahre Geschichte / Dashka Slater

Kriminalgeschichten, die auf wahren Begebenheiten beruhen, sind selten romantisch. Doch gerade diese brechen uns gewöhnlich das Herz. (NewYork Times) Der Bus der Linie 57 ist das einzige, was Sasha und Richard miteinander verbindet. Richard ist Afroamerikaner, geht auf eine öffentliche Schule und hat gerade einen längeren Aufenthalt in einer betreuten Wohngruppe für jugendliche Straftäter hinter sich. Sasha ist weiß, besucht eine Privatschule und identifiziert sich selbst als agender. Nur acht Minuten täglich verbringen Sasha und Richard gemeinsam im Bus 57. Bis zu dem Tag als Sasha den langen weißen Rock trägt und Richard ihn anzündet. Dashka Slater hat den nachfolgenden Gerichtsprozess monatelang verfolgt, mit Beteiligten gesprochen und die Hintergründe recherchiert. Bus 57 ist die akribische Dokumentation eines berührenden Falles, der tragischen Verstrickung zweier Jugendlicher, die doch nur eines wollen: glücklich sein, trotz allem. Im Februar 2015 erschien im New York Times Magazine unter der Überschrift The Fire on the 57 Bus ein längerer Artikel der Journalistin Dashka Slater über einen Vorfall, der sich eineinhalb Jahre zuvor in Oakland ereignet hatte. Ein afroamerikanischer Teenager setzt die Kleidung eines Gleichaltrigen in Brand, der genderqueer ist. Sashas und Richards Schicksal ließ Dashka Slater nicht mehr los, so dass aus dem Artikel dieses Buch entstanden ist. Sie erzählt darin von Sashas ungewöhnlicher fantasievoller Kindheit, dem Coming-Out, den Krankenhausaufenthalten, aber auch von der Unterstützung, die Sasha erfährt, nicht nur in der LGBTQ-Community. Genauso sorgfältig arbeitet sie Richards Geschichte auf und wirft einen Blick auf ein Justizsystem, das afroamerikanische Jugendliche anders zu behandeln scheint als weiße. Die Staatsanwaltschaft stuft Richards Tat zunächst als Hate-Crime ein, wodurch ihm ein Verfahren unter Erwachsenenstrafrecht droht und damit eine womöglich lebenslange Haftstrafe.

Ab 12

Wild : Sie hören dich denken / Ella Blix

Während einer Exkursion verschwindet die fünfzehnjährige Noomi auf rätselhafte Weise. Erst einen Tag später wird sie endlich gefunden: angsterfüllt und ohne Gedächtnis. Verstörende Erinnerungsfetzen an eine blutige Jagd und massive Felsgipfel führen sie schließlich in ein abgelegenes Waldcamp. Was ist dort mit ihr geschehen? Auf der Suche nach Antworten folgt sie einer Spur tief ins Herz des Waldes. Doch ist sie bereit für die Wahrheit, die dort lauert?

Ein einsames Camp.
Ungezähmte Natur.
Ein Wald voller Mysterien.
Ein Geheimnis von zerstörerischer Kraft.

Atmosphärisch, rätselhaft und aufwühlend – der neue Roman von dem preisgekrönten Autorinnenduo Ella Blix, bestehend aus Antje Wagner und Tania Witte. Ausgezeichnet 2019 mit einem Werkstipendium des Deutsch Literaturfonds und als Einzelautorinnen mit dem Mannheimer Feuergriffel (Tania Witte) und dem Phantastikpreis der Stadt Wetzlar (Antje Wagner).

Ab 10:

Podkin Einohr ; Band 1 : Der magische Dolch / Kieran Larwood

Auch das kleinste Kaninchen kann im Kampf zwischen Gut und Böse den Unterschied machen! Der Kaninchenjunge Podkin führt als Sohn des Stammesführers ein geruhsames und unbeschwertes Leben. Doch das ändert sich, als eines Tages böse Kaninchen auf der Suche nach einer magischen Waffe in den Bau eindringen und eine Welle der Verwüstung mit sich bringen. Podkin und seine beiden Geschwister können fliehen – und nehmen den Dolch Sternenklaue mit, das Heiligtum ihres Stammes. Podkin weiß, dass nun das Schicksal der Kaninchenwelt in seinen Pfoten liegt – denn eine große Schlacht gegen die Armee der Gorm-Krieger steht bevor … Ein magisches Fantasy-Epos um ein tapferes Kaninchen, dessen Welt von einer dunklen Macht bedroht wird – für mutige Abenteurer ab 10 Jahren! Nominiert für den deutschen Jugendliteraturpreis 2019.

Ab 8:

Die Mission der tollkühnen Bücher / Hendrik Lambertus

Eine schräge Abenteuergeschichte mit besonderen Helden: Büchern! Sie leben unerkannt in den Regalen von Bibliotheken und Buchhandlungen: die Buchagenten! Es sind lebendige Bücher, die sprechen und sogar laufen können. Von ihrem Hauptquartier, einem alten Antiquariat, aus wachen sie über ihre schlafenden Buchgeschwister und beschützen die Bücherwelt vor jeder kleinsten Gefahr. Doch eine ungeahnte Bedrohung sucht die Buchheit heim: Der geheimnisvolle “Zensor” treibt sein Unwesen und liest immer mehr Bücher leer. Und dann wird auch noch das Oberhaupt der Buchagenten, Tabula Smaragdina, entführt! Nun ist es an drei chaotischen Jung-Buchagenten, Smaragdina und sämtliche Bücher auf der Welt vor dem Vergessenwerden zu retten!

Ab 6:

Die Vulkanos ; Band 1 : Die Vulkanos pupsen los!

Schon mal was von pupsenden kleinen Wesen gehört, die in Vulkanen wohnen? Nein? Dann auf ins Tal der Vulkanos! Dort leben Flambia und Krato, die besten Freunde der Welt. Oh nein, die Brücke zwischen den Vulkanen von Flambia und Krato ist verschwunden! Wie sollen sich die beiden Freunde nun treffen? Aber es wäre doch gelacht, wenn ihnen dazu nichts einfiele. Schließlich sind sie Vulkanos, und die haben ordentlich Feuer im Hintern! Lesen lernen mit den Vulkanos! Der Start einer neuen Reihe für Erstleser, von der Vampirschwestern-Autorin Franziska Gehm.

Ab 4:

Das verrückte Wiesengeflüster / Katharina E Volk.

Hast du schon gehört? “Die Häschen haben eins aufs Näschen bekommen!” Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Nachricht unter den Tieren. Das Schaf hört es von den Amseln, der Fuchs vom Schaf, der Dachs vom Fuchs … “Unglaublich”, findet auch das kleine Wildschwein, als es davon erfährt. Aber stimmt es überhaupt? Ein lustiges und liebevoll illustriertes Bilderbuch, das schon kleinen Kindern zeigt, wie leicht Gerüchte und Missverständnisse entstehen.

ENGLISH to follow!

Time to vote : Book Cover 2018

Final round of our Book Cover Competition 2018 has arrived. This week all students of PP-P2 and P3-P5 will vote for their favourite book cover. A hard choice to make but by the end of the week we will know more …

Die Finalrunde des Buchtitel Wettbewerbs 2018 ist da. In dieser Woche werden alle Schüler der PP-P2 und P3-P5 ihrem Favoriten ihreStimme geben. Keine leichte Wahl, aber am Ende der Woche werden wir mehr wissen …

It’s all about stories & books

There is always something special to see or do in Primary School: National Holidays are being celebrated, an exhibition about The Middle Ages, authors are visiting and soon books will be in the spotlight even more than they already are.

In the weeks to come children will be looking into fairy tales, work on storytelling and the covers of the books will be of bigger interest than they usually are. This was the case when P1ENB came to the school library, yesterday. Children had been asked to think about what makes a good book cover, picked one book with an interesting cover and were happy to reason their choice during check out. After the holidays the children will hand in the book covers they have designed and vote for their favourite to enter the race for best book cover of the year group. The finalists will be displayed in the library where all students can ballot for “Book Cover 2018”

On 26 April the winners of the storytelling-, dress up- (as your favourite character) and book cover competition will be announced at the end of World Book week.

In der Primarschule gibt es immer etwas Besonderes zu sehen oder zu tun: Nationalfeiertage werden gefeiert, eine Ausstellung zum Mittelalter, Autorenbesuche und schon bald werden Bücher noch mehr im Fokus stehen, als sie es ohnehin schon tun.

Während der folgenden Wochen werden die Schüler sich mit Märchen und Geschichtenerzählen beschäftigen und die Titelbilder der Bücher werden von größerer Bedeutung sein als sonst. Das konnte man im Falle der Erstklässler der P1ENB sehen, als sie gestern in der Schulbibliothek waren. Zunächst überlegten sich die Kinder, was ein gutes Titelbild ausmacht, suchten sich ein Buch mit interessantem Cover aus und erklärten beim Ausleihen freudig die Gründe für ihre Wahl. Nach den Ferien werden die Kinder das schönste, selbst gestaltete Titelbild ihrer Klasse wählen, das sie ins Rennen um den Titel der Jahrgangsstufe schicken. Die Finalisten werden in der Bibliothek präsentiert, wo die Schüler das Titelbild des Jahres 2018 wählen.

Am 26. April werden dann die Gewinner des Erzähl-, Verkleide- und Buchtitel-Wettbewerbs verkündet; zum Ende der “Welttag des Buches” Woche.

Celebrating World Book Day

Welttag des Buches 2016Any celebration requires preparation and so did World Book Day celebration in ESRM Primary School. Many activities had been planned for that day and “the spirit of the book” was simply everywhere!

  • Students dressed up as their favourite book characters
  • Teachers reading to students of a different class and children reading to each other
  • A photograph montage of our students reading in unusual places
  • Book Cover Competition

Students of all ages, teachers and staff enjoyed looking at the classroom doors that had been transformed into book covers. At the end of the school day one could also spot parents taking the time to admire the wonderful work.

This slideshow requires JavaScript.