Zeit ist relativ – das gilt auch für die Betrachtung des Zeitraums vom ersten Klassenbesuch in der Primar-Bibliothek bis heute. Beobachtet man, wie gezielt und routiniert schon die Kinder der Vorschule „ihre Regale“ durchstöbern und Bücher ausleihen, so erscheinen 12 Wochen eine verschwindend kurze Zeit. Hält man sich vor Augen, was die verschiedenen Jahrgangsstufen neben dem Ausleihen und Lesen von Büchern alles gemacht haben, entsteht dagegen der Eindruck, dass diese 12 Wochen eine unglaublich lange Zeit sein müssen. Von der Bibliothekseinführung über das Bibliothekskonto, die Bücher-Signaturen sowie das Lese-Bingo oder auch das Blind Date mit einem Buch und dem Vorbereiten einer Buchvorstellung: Unsere Schüler waren sehr aktiv und teilweise sogar ausgesprochen kreativ.
Wir freuen uns, dass die Schulbibliothek und ihre Bücher sich großer Beliebtheit erfreuen …
Time is relative – that is also the case when you look at the time period from the very first class visit in the library until now. Watching how the preprimary children naturally head for “their shelves” and aim to find books to borrow 12 weeks seem to be a rather short time. Looking at what the different year groups have done additionally to borrowing and reading books leaves the impression that those 12 weeks must be a lot of time. Starting with the library introduction, the library account, call numbers of books thorough to Reading-Bingo or blind date with a book and preparation of book presentations: Our students have been very active and partly even extremely creative.
We are happy that our library and its books seem very appealing …