Zahlreiche Autoren waren und sind wieder zu Gast an der Europäischen Schule RheinMain
Die Schulbibliotheken der Europäische Schule RheinMain bieten traditionell nicht nur Bücher und andere Medien zum Ausleihen für Schüler und Lehrer, sie organisieren auch in jedem Jahr neue, spannende Lesungen für alle Altersgruppen. So waren zu Beginn diesen Schuljahres schon Kate di Camillo (Winn-Dixie), Holly-Jane Rahlens (Blätterrauschen), Martina Wildner (Finsterer Sommer), Christophe Léon – für die Französisch-Lerner – und Markus Flohr (Alte Sachen) – für die angehenden Abiturienten – zu Besuch an der Europäischen Schule in Bad Vilbel.
Nicht zuletzt war dann Nils Mohl mit seinem vielschichtigen und mehrfach prämierten Roman „Es war einmal Indianerland“ zu Gast in der Sekundarbibliothek und forderte viele kritische Fragen der engagierten Schüler heraus. Auf die Frage, warum seine Geschichten “so kompliziert” sein müssen antwortete Nils Mohl gelassen, weil das Leben doch so sei. Oder ob sie das Leben etwa einfach fänden….
Der Reigen der Lesungen wird sich noch fortsetzen: Im Sekundarbereich freuen wir uns über das Kommen von Daniel Höra, Karin Bruder, Olaf Hintze für die deutsche, Patrice Lawrence und Chris Bradford für die englische Sprachabteilung. Der Besuch von Chris Bradford erzeugt schon jetzt einige Aufregung, gibt es doch sehr viele Fans seiner Thriller-Reihe nicht nur in der englischen Sprachabteilung an der Schule, und nicht alle Klassen können bei der Lesung dabei sein. Patrice Lawrence wurde mit ihrem Buch „Orangeboy“ – neben zahlreichen anderen Nominierungen und Preisen – für die CILIP Carnegie Medal 2017 nominiert.
Ein weiteres Highlight und besonderes „Schmankerl“ wird außerdem der Besuch von Nick Arnold mit seiner Reihe „Horrible Science“ sein. Die meistgelesene englische Sachbuchreihe unserer Schulbibliothek verbindet Wissensvermittlung mit bestem britischem Humor und wir sind schon sehr gespannt auf eine Wissenschafts-Show vom Feinsten.