Auf Abenteuerreise mit Oliver Pötzsch und Ritter Kuno Kettenstrumpf

IMG_0480

Kaum aus den Osterferien zurück, wartete gleich etwas ganz Besonderes auf die Erstklässler der deutschen Sprachabteilung der Europäischen Schule RheinMain. Aus München kam Autor Oliver Pötzsch zu Besuch, und nahm die Kinder mit auf die Reise ins Feenland Ost und die Abenteuer von “Ritter Kuno Kettenstrumpf”. Im Gepäck hatte er viele tolle Requisiten und wurde tatkräftig von zwei seiner Protagonisten unterstützt; Räuber Rasputin und Zauberer Balduin.

IMG_0241

Gleich zu Beginn der zwei Veranstaltungen zeigte sich, dass unsere Schüler wesentlich besser auf die Lesung vorbereitet waren, als Räuber Rasputin. Im Gegensatz zu dem gewieften Gesellen erwarteten die Kinder nicht “Die schrecklichen Geschichten des Räuber Rasputin”. Sichtlich enttäuscht ließ sich Rasputin von Oliver Pötzsch ablenken und durfte die Schatztruhe bewachen, während unsere abenteuerlustigen Erstklässler der Einladung zur Reise ins Feenland Ost folgten.

IMG_0297

Auf ihrer Reise erfuhren die Schüler so einiges über das Leben im Mittelalter und der Ritter (nicht nur die im Feenland). Die Kinder sahen eine echte Lanze, lernten (teilweise sogar hautnah) eine Kettenhaube kennen und durften ein echtes Ritterschwert anfassen. Ein tolles Erlebnis, nicht nur für die StarWars Fans unter den Erstklässlern.

Sehr lebhaft, anschaulich, und für seine jungen Zuhörer kinderleicht nachvollziehbar waren die Erzählungen und Erklärungen von Oliver Pötzsch. Dies war nicht nur den zahlreichen mitgebrachten Requisiten zu verdanken, sondern auch seinen kleinen Anekdoten. So spannte er beispielsweise über den tückischen Selbstversuch in Sachen Ausziehen eines Kettenhemds den Bogen zum Gewicht der Ritterausrüstung und der Aufgabe eines Pagen.

This slideshow requires JavaScript.

Nach der Rückkehr aus dem Feenland Ost beantwortete Oliver Pötzsch geduldig die Fragen der Kinder

  • Wieviele Seiten hat das Buch?
  • Macht dir das Spaß?
  • Woher hast du die ganzen Sachen?
  • Schreibst du mit der Hand oder mit dem Computer?

gab allen Interessierten die Gelegenheit das Ritterschwert anzufassen und war außerordentlich beschäftigt mit dem Signieren der vielen verkauften Bücher.

Ein großes Dankeschön für diese tolle und lehrreiche Veranstaltung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird – oder in den Worten eines Schülers ausgedrückt: “Das war abgefahren”!

Gästebuch-Eintrag

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.