Freunde, Ritter und Meerjungfrauen in der Schulbibliothek

In den Schulbibliotheken der Europäischen Schule RheinMain gehen viele interessante Wesen ein und aus!

Wenn nach den Osterferien ab dem 04. April die Schulbibliotheken der Europäischen Schule wieder von Lesehungrigen besucht werden, werden die Schulbibliothekarinnen neben den jungen Lesern auch wieder zahlreiche Lieferanten neuen Lesestoffs begrüßen dürfen: Es stehen wieder zahlreiche Lesungen mit interessanten und ganz unterschiedlichen Autoren an.

Zunächst wird am 5. April Oliver Pötzsch den Erstklässlern seinen „Ritter Kuno Kettenstrumpf“ vorstellen, der aus seiner Burg mit einem Burggraben, mit einer Zugbrücke und vier hohen Türmendem mitten im Feenland  anreist. Oliver Pötzsch hat dieses Buch ursprünglich für seine eigenen Kinder geschrieben und wird es jeweils zwei Schulklassen präsentieren.

In die Welt der Meerjungfrauen geht es dann am 5. Und 6. April mit Tanya Stewner. Die Autorin wurde mit ihrer Serie Liliane Susewind berühmt, nun präsentiert sie den Fünft- und Sechstklässlern ihre neue Abenteuerreihe um Alea, das Meermädchen und die Alpha Cru. „Alea Aquarius“ wird ganz bestimmt ein Renner in der Schulbibliothek.

Sehr ernst und sehr aktuell wird es am 13. April, wenn Christian Linker den Zehntklässlern sein Buch „Dschihad calling“ vorstellen wird. Der 18-jährige Jakob verliebt sich in die blauen Augen einer verschleierten Unbekannten. Er findet sie wieder und erkennt: Samira ist Mitglied eines Salafisten-Vereins. Auch Samiras Bruder Adil sympathisiert mit den Gotteskriegern des Islamischen Staates. Am Ende steht er vor der Frage: Will er wirklich mit Adil nach Syrien ziehen?

Mit Ute Wegmann geht es dagegen am 14. April für die Drittklässler sehr fröhlich um „Die besten Freunde der Welt“: Fritz und Ben, die immer füreinander da sind. Auch bei der Sache mit dem Schwimmunterricht. Wenn die beiden heimlich, Ben, den Nichtschwimmer, mir nichts, dir nichts fürs Seepferdchen fit machen möchten. Gar nicht leicht, wenn einer so wasserscheu ist, dass er sich nicht einmal in ein Schaumbad traut!

Am 18. und 19. April geht die Reise dann nach Afrika. „Wenn der Elefant blinzelt und der Löwe gähnt“ erzählt als Fotolesebuch von Südafrika und von einer Safari im Krüger Nationalpark. Da gibt es den Leoparden, der nach der nächtlichen Jagd gähnt und sich zum Schlafen hinlegt. Oder den großen Elefanten, der den Menschen zublinzelt. Oder den Babyelefanten, der gerade lernt, mit seiner Herde zu laufen. Eine Reise in die Tierwelt Afrikas, ganz ohne Gepäck und Flugzeug.

Maja Nielsen wird am 26. und 27. April dann für die Viertklässler an der Europäischen Schule zu Gast sein. Ihre Hör- und Sachbuchreihe für Kinder und Jugendliche „Abenteuer, Maja Nielsen erzählt“ zählt zu den beliebtesten Sachliteratur-Medien der beiden Schulbibliotheken. Eingebettet in spannend erzählte Reportagen vermittelt sie ihren Lesern quasi subkutan präzise recherchierte Informationen. Das Spektrum der Themen reicht dabei von Fußballhelden und Kolumbus über Marie Curie bis zu Dschingis Khan. Maja Nielsen erhielt für ihr Werk eine Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis und zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Kinder- und Jugendsachbuchpreis 2008 des Vereins für Leseförderung e.V. für die Sachbuchreihe „Abenteuer! Maja Nielsen erzählt“.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.